Nächstes Modul 8: 17.01.2023
TITEL DES LEHRGANGS:
Kinder und Jugendliche mit Traumatisierung – medizinische und pädagogische Aspekte– Modul 8
TAGUNGSORT: online
LEITUNG/MODERATION: Frau Angelika Moosburger, SoRin
CO-LEITUNG: Ulrike Kalmes, StRin (GS), qualif. BLK, beide: Staatl. Schule für Kranke München
LEHRGANGSBEGINN: Mittwoch, 17.01.2023, 14 Uhr
LEHRGANGSENDE: Mittwoch, 17.01.2023, 16 Uhr
REFERENTEN: Gerald Möhrlein und Eva-Maria Hoffart
Gerald Möhrlein, Diplompädagoge (Univ.), Sonderschulkonrektor, Traumapädagoge ist stellvertretender Schulleiter eines Sonderpädagogischen Förderzentrums (Franz-Ludwig-von-Erthal-Schule) und Vorstand/Gesamtleitung einer Einrichtung der Jugendhilfe (Erich Kästner Kinderdorf). Er ist Dozent an der Universität Würzburg und an der Technischen Hochschule für angewandte Wissenschaft Würzburg-Schweinfurt.
Eva-Maria Hoffart, Diplomsozialpädagogin (F-H), Traumapädagogin ist Geschäftsführerin/Gesamtleitung einer Einrichtung der Jugendhilfe (Erich Kästner Kinderdorf). Sie ist Dozentin an der Universität Würzburg und an der Technischen Hochschule für angewandte Wissenschaft Würzburg-Schweinfurt.
Gerald Möhrlein und Eva-Maria Hoffart sind "Vorstände des Fachverbands Traumapädagogik e.V."
AUSSCHREIBUNGSTEXT:
Traumatisierte Kinder begegnen uns im schulischen Alltag und stellen uns vor große Herausforderungen. Die Frage ist oft, wollen sie nicht, oder können sie nicht? Sie fallen aus dem Netz und werden teilweise als „nicht tragbar“ beschrieben. In dem Modul werden u.a. Fragen wie „was versteht man unter einem Trauma?“, „welche Folgen haben Traumata auf das Lern- und Leistungsverhalten von Schülerinnen und Schüler“, „welche Interventionsmöglichkeiten gibt es und wie gehe ich als Lehrkraft damit um?“ behandelt werden.
Anmeldung in FIBS:
Lehrgangsnummer: A021-41/24/349974-1
Die Anmeldung für die einzelnen Module ist jeweils ab 6 Wochen vor Veranstaltungstermin über FIBS möglich.
--
![]() |
Schulflyer zum Download |